Viele Katzen suchen ein neues Zuhause!
Im Fokus unserer Arbeit steht an oberster Stelle stets das Wohl der Samtpfoten!
Die jahrzehntelange Erfahrung von Frau Schmitz hilft, dieses Ziel für möglichst viele unserer Schützlinge zu erreichen. Bitte habt daher Verständnis dafür, dass wir...
... Kitten nicht in Einzelhaltung, sondern nur mindestens zu zweit oder zumindest als Zweitkatze (zu einem noch jungen Tier) abgeben,
... keine Freigänger in ein Zuhause an Land-/Bundesstraßen oder viel befahrenen (Haupt-) Straßen vermitteln,
... bei mehreren Interessenten dem für das Tier besser geeigneten Platz den Vorzug geben,
... vor einer verbindlichen Zusage eine Vor-, sowie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Nachkontrolle des Platzes durchführen,
... keine Abgabe an potentielle Tierhalter erlauben, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, und die durch die Tierhaltung entstehenden Kosten wie z.B. eine artgerechte Ernährung und tierärztliche Versorgung zu einem Problem werden könnten,
... keine Katzen an potentielle Tierhalter abgeben, die keinen festen Wohnsitz vorweisen können oder keine Einverständniserklärung zur Tierhaltung durch Vermieter vorweisen können,
... ein Tier nur eine begrenzte Zeit für Sie „reservieren“ können. Natürlich brauchen und sollen Sie sich nicht sofort entscheiden, allerdings sollte der Entscheidungsprozess für einen unserer Schützlinge auch nicht wochenlang dauern,
... als ausschließlich ehrenamtlich Tätige keine Tagesaktualität unserer Homepage und bei unseren Veröffentlichungen in den Sozialen Medien gewährleisten können (insbesondere nicht in Hinblick auf Vermittlungen).
Darüber hinaus bitten wir, zu bedenken, dass es sich hier nicht um eine „Ware“, sondern um Lebewesen handelt, die sich entwickeln und verändern können. Es kommt immer wieder vor, dass z . B. Katzen, die zunächst ausgesprochene Einzelgänger waren, während ihres Aufenthalts bei uns eine so starke Bindung zu anderen aufbauen, dass daraus ein „unzertrennliches“ Paar wird, das wir dann natürlich auch nicht mehr auseinanderreißen wollen. Dies gilt vorwiegend für Kitten/junge Katzen, tritt aber auch bei den erwachsenen Tieren immer wieder auf. Ebenso gibt es auch den umgekehrten Fall, dass wir z. B. ein „Katzenpaar“ bekommen, das dann aber lieber getrennte Wege geht.
Lesen Sie hier weiter, wie der Vermittlungsablauf genau aussieht.
Bitte nutzen Sie die bei den Vermittlungsbeiträgen angegebene Telefonnummer.