Katzenstation
Die Katzenhilfe Karlsruhe ist nach bald 10 Jahren der Vereinsgründung eine wichtige Anlaufstelle für hilfebedürftige Katzen und hilfesuchende Katzenhalter aus der Großregion Karlsruhe geworden.
In den letzten Jahren hat sich in unserer Station baulich einiges getan und dadurch vieles organisatorisch verbessert. An dieser Stelle danken wir besonders unserem Wolfgang Borth, der mitunter 24 Stunden am Tag im Einsatz ist, ob als Hausmeister, Gärtner, Schreiner, Maler, Maurer, Klempner (die Liste könnte unendlich lang werden) und nicht zuletzt als Katzen-Einfangprofi und Pflegestelle.
Auch wenn unsere Station oft nur für kurze Zeit das Zuhause unserer Schützlinge ist, leben doch auch unsere ganz scheuen und die gar nicht mehr vermittelbaren Tiere auf Dauer bei uns und wir wollen ihnen ein schönes Zuhause bieten. Die Räumlichkeiten, die Wera Schmitz dafür zur Verfügung stellt, befinden sich auf dem Grundstück des Anwesens in der Alte Kreisstraße 15 in einem ausgebauten Nebenhaus, an das ein Außengehege zum Garten hin angeschlossen wurde.
Wir laden Sie zu einem kleinen Rundgang ein:

Auf dem Bild sehen sie den Hauptraum des Innenbereiches mit Blick auf die großzügig eingerichteten, abschließbaren Einzelabteile. In diesem Hauptraum verfügen wir über eine 'Wirtschaftsküche' und eine Abstellkammer, die als Futter-Vorrats- und Putzraum dient. Von diesem Raum gelangt man in den Außenbereich, dafür musste Herr Borth aus einem Fenster eine Tür machen. In der Regel sind die Abteile offen, aber es kann vorkommen, dass eine Katze mitunter ein paar Tage einzeln gehalten werden muss. Z.B. wenn sich ein Neuankömmling nicht mit anderen Katzen verträgt, oder weil Katzen nach ihrer Ankunft bei uns oft große Angst haben und erst einmal lieber in Ruhe gelassen werden möchten.


Auf diesem Bild befinden wir uns im zweiten Raum des Anbaus. Auch hier gibt es reichlich gemütliche Plätzchen für die Miezen, vor allem unter dem abgedeckten Fensterbrett verstecken sich gerne die eher scheuen Einwohner. Auch die Wäschestücke, die wir für die Pflege der Katzen und die allgemeine Gemütlichkeit benötigen, werden in diesem Raum gelagert. Mitunter hält die eine oder andere Katze gerne mal ein Schläfchen im Schrank, falls wir vergessen haben ihn zu verschließen.

Ein wichtiger Bereich ist unsere Quarantänestation, die sich im dritten und letzten Raum des Nebengebäudes befindet. Der Umbau 2011/12 war eine Großaktion, die Wolfgang Borth fast ganz alleine gestemmt hat!
Nach Einbau der neuen Glasschiebetür wurde unsere nagelneue Quarantänestation im Februar 2012 schließlich vom Veterinärsamt Karlsruhe erfolgreich abgenommen.
Hier befinden sich professionelle Tierboxen aus Metall, insgesamt verfügen wir über 9 Stück davon. Alle Fundkatzen und ungeimpfte Abgabekatzen müssen einige Zeit in Quarantäne verbleiben, bis sie ausreichend tierärztlich untersucht und behandelt wurden und z.B. keine Ansteckungsgefahr besteht. Unter Schock stehende Katzen dürfen hier endlich mal zur Ruhe kommen.
Wir machen den Tieren das Leben in einer Quarantänebox so angenehm wie möglich und der Aufenthalt beträgt selten länger als 10 Tage, abgesehen von manchen schweren Unfallkatzen.
In Anbetracht der großartigen Chance auf ein zukünftig gesundes und schönes Leben sehen wir die kurze Zeit in der Quarantäne aber eher als Glück für die Katze an, denn als notwendiges Übel.

Im September 2019 war es dann soweit und wir konnten endlich neue Quarantäneboxen für 12.000 € anschaffen!
Unser großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den zahlreichen Geldspendern, unter anderem einer höheren Privatspenderin, durch die das Erreichen der Gesamtsumme erst ermöglicht wurde! Danke auch all denjenigen, die für uns bei einer Spendenaktion abgestimmt hatten - ohne diese Unterstützung hätten wir es bei den Geld-Gewinnaktionen sicher nicht geschafft. Vielen Dank auch für die schönen Kratzbäume für den Vorraum, die uns direkt gespendet wurden. Auch den Handwerkern und Helfern, die ihre Freizeit und Wochenenden geopfert haben, möchten wir noch einmal ganz herzlich danken. Und unser großer Dank gilt natürlich vor allem Wolfgang Borth, der bei alledem die meiste Arbeit hatte!

Auf diesem Bild blicken Sie auf den schmalen Teil des Außengeheges vor dem Anbau, in dem Wolfgang Borth jüngst mal wieder alle Kratzbäume repariert und wunderbare Katzen-Sitz-Regale angebracht hat.


Der Lieblingsplatz ist immer voller sehnsüchtig dreinschauender Katzen besetzt, was uns mitunter selbst etwas traurig stimmt. Dann drücken wir für jede einzelne Katze die Daumen, dass liebe Menschen sie bald bei sich aufnehmen mögen oder sich wenigstens ein Pate für sie finden läßt.


Scheue Ankömmlinge flüchten meistens hierher und wir lassen sie ganz in Ruhe 'auftauen'.


Alle Helfer sind wirklich sehr froh, dass jetzt alle Bereiche direkt zugänglich sind, denn das erleichtert z.B. die täglichen Reinigungsarbeiten sehr! Auch dass wir auf diese Weise so viele zusätzliche trockene Plätzchen schaffen konnten, freut uns sehr, denn die Station ist mehr als überfüllt und der Winter kommt ganz bestimmt.
Wir laden Sie jederzeit herzlich ein unsere Station (und natürlich unsere Katzen) einmal persönlich zu besuchen. Bitte vereinbaren Sie einen telefonischen Termin mit uns oder senden Sie eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie!
Adresse:
Katzenhilfe-Karlsruhe e.V.
Alte Kreisstr. 15
76149 Karlsruhe
So finden Sie uns:
Karlsruhe-Neureut Kirchfeld (Nähe BNN) - Alte Kreisstraße 15 - 76149 Karlsruhe
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Stadtbus Nr. 73 hält direkt vor unserer Haustüre - Haltestelle: Am Hubengut.
Er fährt alle 20 Minuten ab Karlsruhe Europaplatz.